Tab Mapper

The tab mapper is a handy little tool that will render a guitar tab file with graphic chord diagrams displayed alongside. This comes in handy for people who just don't have every single chord shape memorized. Just plug in the web site address of a valid .tab or .crd file and hit "Go". In general, the tab mapper does a better job with printer friendly URLs. If there is more than one way to play a chord, the tab mapper will choose the most common shape. To see other fingerings, click on the chord diagram and you will be taken to the chord calculator.

Ab chord {4 6 6 5 4 4} chord

Original file located @ http://contextxxi.org.

Show me scales that sound good with the chords in this song: Ab.

Suchen
Context XXI
W3-Kooperative
  • Themen
    • Schulen der Kritik
      • ?Pataphysik
      • Anarchismus
      • Dadaismus
      • Existenzialismus
      • Feminismus
      • Kritik der Kritik
      • Kritische Theorie
      • Kritischer Rationalismus
      • Marxismus
      • Ökologie
      • Operaismus
      • Situationismus
      • Strukturalismus
      • Surrealismus
      • Weltsystem-Theorie
      • Wertkritik
    • AkteurInnen der Kritik
      • 68er-Bewegung
      • Alternative Medien, Selbstreferenzielles
      • Antideutsche
      • Antifa
      • Antiglobalisierungsbewegung
      • Antirassismus
      • Autonome
      • Dissidenten
      • Frauenbewegung
      • Friedensbewegung / Antimilitarismus
      • Gewerkschaften
      • Hausbesetzer
      • Identitätspolitik
      • Intellektuelle
      • Maoismus
      • Marxismus-Leninismus
      • Multitude
      • Politische Linke
      • Proletariat
      • Solidaritätsgruppen / Antiimperialismus
      • Studierende
      • Trotzkismus
      • Umweltbewegung
      • Zapatistas
      • Zivilgesellschaft
    • Desiderate der Kritik
      • Aufklärung
      • Keimformen
      • Kommunismus
      • Praktische Kritik, Revolution
      • Protest
      • Reform
      • Sozialismus
      • Widerstand, Résistance
    • Begriffsinventar
      • Gebrauchswert
      • Ideologie
        • Antihumanismus
        • Apokalyptik
        • Biologismus / Biopolitik
        • Esoterik
        • Fetischismus
        • Neoliberalismus
        • Religion
      • Konsumismus
        • Ernährung
        • Massentourismus
        • Wohnen
      • Kultur
        • Comics & Karikatur
        • Film
        • Fotografie
        • Krimis
        • Kulturbetrieb
        • Kunst, Ästhetik
        • Literatur, Sprache
        • Medienkritik, Medienpolitik
        • Musik
        • Poesie
        • Popkultur
        • Theater
      • Leben in Gesellschaft
        • Alltag
        • Alter
        • Architektur
        • Behinderung
        • Freundschaft
        • Gesundheit & Krankheit
        • Humor
        • Jugend
        • Kindheit
        • Konkurrenz
        • Ländlicher Raum
        • Lärm
        • Liebe / Lust / Erotik
        • Patriarchat / Geschlechterverhältnis
        • Selbstverwaltung / Autogestion
        • Spiel
        • Sport
        • Subjektivität
        • Urbanität
        • Zeit & Geschwindigkeit
      • Macht & Gewalt
        • Amoklauf
        • Krieg & Frieden
        • Terrorismus
      • Migration, Flucht, Asyl
      • Nationalbestialismus
      • Ökonomie
        • Arbeit
        • Geld
        • Globalisierung
        • Grundeinkommen
        • Krise
        • Landwirtschaft
        • Obdachlosigkeit
        • Planwirtschaft
        • Reichtum & Armut
        • Sklaverei
        • Sozialwirtschaft
        • Wachstum
        • Wert
      • Philosophie, Theorie
        • Anthropologie
        • Dialektik
        • Existenzphilosophie
        • Idealismus
        • Positivismus
        • Postmoderne
        • Radikalität
      • Sozialkritik
        • Gerechtigkeit
        • Mobilität
      • Staat & Politik
        • Demokratie
        • Faschismus
        • Imperialismus
        • Kolonialismus
        • Nation, Nationalismus
        • Nationalsozialismus
        • Populismus
        • Realsozialismus
        • Recht & Justiz
        • Rechtsextremismus / Neue Rechte
        • Regulierung & Deregulierung
        • Totalitarismus
      • Tierrechte
      • Umwelt & Ressourcen
        • Energie
        • Klimawandel
        • Wald
        • Wasser
      • Wissenschaft, Bildung, Technologie
        • Bildungspolitik
        • Geschichtsschreibung
        • Medizin
        • Psychologie
        • Sozialwissenschaften
    • Geographie
    • Personen
    • Politische Parteien
    • Organisationen
    • Medien
    • Unternehmen
  • Im Context
    • Zeitschriften
      • Context XXI
        • WWW
          • CONTEXTXXI Nº 1
            • World Wide Literature
            • Political Culture
            • Headings
            • Architecture & Science
            • Books, Periodicals & Links
              • Rezensionen
              • Programme
              • Periodicals etc.
                • Bulletin des Republikanischen Clubs ? Neues Österreich
                • Context, Juridikum
              • Links
          • CONTEXTXXI Nº 2
          • Jahr 2004
          • Jahr 2005
          • Jahr 2006
          • Jahre 2007-2020
          • Jahr 2021
          • Jahr 2022
          • Online-Literatur
            • Marxistische Literatur
        • Print
          • Jahrgang 1996
            • ZOOM 1/1996
            • ZOOM 2/1996
            • ZOOM 3/1996
            • ZOOM 4+5/1996
            • ZOOM 6/1996
            • ZOOM 7/1996
          • Jahrgang 1997
            • ZOOM 1+2/1997
            • ZOOM 3/1997
            • ZOOM 4+5/1997
            • ZOOM 6/1997
            • ZOOM 7/1997
          • Jahrgang 1998
            • ZOOM 1/1998
            • ZOOM 2/1998
            • ZOOM 3/1998
            • ZOOM 4/1998
            • ZOOM 5/1998
            • ZOOM 6-7/1998
          • Jahrgang 1999
            • ZOOM 1/1999
            • ZOOM 2/1999
            • Heft 1-2/1999
            • Heft 3/1999
            • Heft 4-5/1999
            • Heft 6/1999
          • Jahrgang 2000
            • Heft 1/2000
            • Heft 2/2000
            • Heft 3-4/2000
            • Heft 5/2000
            • Heft 6/2000
            • Heft 7-8/2000
          • Jahrgang 2001
            • Heft 1/2001
            • Heft 2/2001
            • Heft 3-4/2001
            • Heft 5/2001
            • Heft 6/2001
            • Heft 7-8/2001 ? 1/2002
          • Jahrgang 2002
            • Heft 2/2002
            • Heft 3-4/2002
            • Heft 5-6/2002
            • Heft 7/2002
            • Heft 8/2002 ? 1/2003
          • Jahrgang 2003
            • Heft 2-3/2003
            • Heft 4-5/2003
            • Heft 6-7/2003
            • Heft 8/2003 ? 1/2004
          • Jahrgang 2004
            • Heft 2-3/2004
            • Heft 4-5/2004
            • Heft 6-7/2004
            • Heft 8/2004
          • Jahrgang 2005
            • Heft 1-2/2005
            • Heft 3-4/2005
            • Heft 5-6/2005
            • Heft 7-8/2005
          • Jahrgang 2006
            • Heft 1-2/2006
            • Sondernummer 1/2006
            • Heft 4-5/2006
          • EKG & ZAM
            • EuropaKardioGramm
              • Jahrgang 1995
                • EKG 5-6/1995
        • Radio
          • Radiosendungen 1999
          • Radiosendungen 2000
          • Radiosendungen 2001
          • Radiosendungen 2002
          • Radiosendungen 2003
          • Radiosendungen 2004
          • Radiosendungen 2005
          • Radiosendungen 2006
      • FORVM
        • Günther Anders-Archiv
          • Günther Anders-Bibliographie
          • Günther Anders-Disput
          • Günther Anders-Gesellschaften
        • Print-Ausgabe
          • Jahrgänge 1954 - 1967
            • Jahrgang 1954
              • No. 1
              • No. 2
              • No. 3
              • No. 4
              • No. 5
              • No. 6
              • No. 7/8
              • No. 9
              • No. 10
              • No. 11
              • No. 12
            • Jahrgang 1955
              • No. 13
              • No. 14
              • No. 15
              • No. 16
              • No. 17
              • No. 18
              • No. 19/20
              • No. 21
              • No. 22
              • No. 23
              • No. 24
            • Jahrgang 1956
              • No. 25
              • No. 26
              • No. 27
              • No. 28
              • No. 29
              • No. 30
              • No. 31/32
              • No. 33
              • No. 34
              • No. 35
              • No. 36
            • Jahrgang 1957
              • No. 37
              • No. 38
              • No. 39
              • No. 40
              • No. 41
              • No. 42
              • No. 43/44
              • No. 45
              • No. 46
              • No. 47
              • No. 48
            • Jahrgang 1958
              • No. 49
              • No. 50
              • No. 51
              • No. 52
              • No. 53
              • No. 54
              • No. 55/56
              • No. 57
              • No. 58
              • No. 59
              • No. 60
            • Jahrgang 1959
              • No. 61
              • No. 62
              • No. 63
              • No. 64
              • No. 65
              • No. 66
              • No 67/68
              • No. 69
              • No. 70
              • No. 71
              • No. 72
            • Jahrgang 1960
              • No. 73
              • No. 74
              • No. 75
              • No. 76
              • No. 77
              • No. 78
              • No. 79/80
              • No. 81
              • No. 82
              • No. 83
              • No. 84
            • Jahrgang 1961
              • No. 85
              • No. 86
              • No. 87
              • No. 88
              • No. 89
              • No. 90
              • No. 91/92
              • No. 93
              • No. 94
              • No. 95
              • No. 96
            • Jahrgang 1962
              • No. 97
              • No. 98
              • No. 99
              • No. 100
              • No. 101
              • No. 102
              • No. 103/104
              • No. 105
              • No. 106
              • No. 107
              • No. 108
            • Jahrgang 1963
              • No. 109
              • No. 110
              • No. 111
              • No. 112
              • No. 113
              • No. 114
              • No. 115/116
              • No. 117
              • No. 118
              • No. 119
              • No. 120
            • Jahrgang 1964
              • No. 121
              • No. 122
              • No. 123
              • No. 124
              • No. 125
              • No. 126/127
              • No. 128
              • No. 129
              • No. 130
              • No. 131
              • No. 132
            • Jahrgang 1965
              • No. 133
              • No. 134
              • No. 135
              • No. 136
              • No. 137
              • No. 138-139
              • No. 140-141
              • No. 142
              • No. 143
              • No. 144
            • Jahrgang 1966
              • No. 145
              • No. 146
              • No. 147
              • No. 148-149
              • No. 150-151
              • No. 152-153
              • No. 154
              • No. 155-156
            • Jahrgang 1967
              • No. 157
              • No. 158
              • No. 159
              • No. 160-161
              • No. 162-163
              • No. 164-165
              • No. 166
              • No. 167-168
          • Jahrgänge 1968 - 1981
            • Jahrgang 1968
              • No. 169-170
              • No. 171-172
              • Heft 173
              • No. 174-175
              • No. 176-177
              • No. 178
              • No. 179-180
            • Jahrgang 1969
              • No. 181
              • No. 182/I
              • No. 182/II
              • No. 183/I
              • No. 183/II
              • No. 184/I
              • No. 184/II
              • No. 185
              • No. 186/187
              • No. 188/189
              • No. 190
              • No. 191/I
              • No. 191/II
              • No. 192
            • Jahrgang 1970
              • No. 193
              • No. 194/I
              • No. 194/II
              • No. 195/I
              • No. 195/II
              • No. 196/I
              • No. 196/II
              • No. 197/I
              • No. 197/II
              • No. 198/I
              • No. 198/II/199
              • No. 200/201
              • No. 202/I
              • No. 202/II/203/I
              • No. 203/II
              • No. 204/I/II
            • Jahrgang 1971
              • No. 205/206
              • No. 207/I/II
              • No. 208/I/II
              • No. 209/I/II
              • No. 210/I/II
              • No. 211
              • No. 212/I-IV
              • No. 213/I/II
              • No. 214/I/II
              • No. 215/I/II
              • No. 216/I/II
            • Jahrgang 1972
              • No. 217
              • No. 218
              • No. 219
              • No. 220
              • No. 221
              • No. 222
              • No. 223
              • No. 224
              • No. 225
              • No. 226/227
            • Jahrgang 1973
              • No. 228
              • No. 229
              • No. 230/231
              • No. 232
              • No. 233
              • No. 234
              • No. 235/236
              • No. 237/238
              • No. 239
                • Erstmals farbiger Mittelteil
              • No. 240
                • Mittelteil
            • Jahrgang 1974
              • No. 241/242
              • No. 243
              • No. 244
              • No. 245
              • No. 246
              • No. 247/248
              • No. 249/250
              • No. 251
              • No. 252
            • Jahrgang 1975
              • No. 253/254
              • No. 255
              • No. 256
              • No. 257/258
              • No. 259/260
              • No. 261
              • No. 262
              • No. 263/264
            • Jahrgang 1976
              • No. 265/266
              • No. 267
              • No. 268
              • No. 269/270
              • No. 271/272
              • No. 273/274
              • No. 275
              • No. 276
            • Jahrgang 1977
              • No. 277/278
              • No. 279
              • No. 280/281
              • No. 282/283
              • No. 284/285
              • No. 286
              • No. 287
              • No. 288
            • Jahrgang 1978
              • No. 289/290
              • No. 291/292
              • No. 293/294
              • No. 295/296
              • No. 297/298
              • No. 299/300
            • Jahrgang 1979
              • No. 301/302
              • No. 303/304
              • No. 305/306
              • No. 307/308
              • No. 309/310
              • No. 311/312
            • Jahrgang 1980
              • No. 313/314
              • No. 315/316
              • No. 317/318
              • No. 319/320
              • No. 321/322
              • No. 323/324
            • Jahrgang 1981
              • No. 325/326
              • No. 327/328
                • Sonne Nr. 2
              • No. 329/330
                • Sonne Nr. 3
              • No. 331/332
              • No. 333/334
              • No. 335/336
                • Sonne Nr. 5
          • Jahrgänge 1982 - 1995
            • Jahrgang 1982
              • No. 337/338
              • No. 339-341
                • Sonne Nr. 6
              • No. 342/343
                • Sonne Nr. 7
              • No. 344-346
              • No. 347/348
            • Jahrgang 1983
              • No. 349-351
              • No. 352/353
              • No. 354/355
              • No. 356/357
              • No. 358/359
              • No. 360
            • Jahrgang 1984
              • No. 361/363
              • No. 364/365
              • No. 366
              • No. 367/370
            • Jahrgang 1985
              • No. 371/373
              • No. 374
              • No. 374A
              • No. 375-378
              • No. 379/380
            • Jahrgang 1986
              • No. 381/382/383
              • No. 384/385/386
              • No. 387/394
            • Jahrgang 1987
              • No. 395/396
              • No. 397/398
              • No. 399/400
              • No. 401-405
              • No. 406-408
            • Jahrgang 1988
              • No. 409/410
              • No. 411/412
              • No. 413/414
              • No. 415/416
              • No. 417-419
              • No. 420-422
            • Jahrgang 1989
              • No. 423/424
              • No. 425
              • No. 426/427
              • No. 428/429
              • No. 430/431
              • No. 432
            • Jahrgang 1990
              • No. 433-435
              • No. 436-438
              • No. 439-441
              • No. 440A
              • No. 442/443
              • No. 444
            • Jahrgang 1991
              • No. 445-447
              • No. 448-450
              • No. 452-454
              • No. 455
              • No. 456
            • Jahrgang 1992
              • No. 457
              • No. 458/459
              • No. 460/461
              • No. 462-464
              • No. 465-467
              • No. 468
            • Jahrgang 1993
              • No. 469-472
              • No. 473-477
              • No. 478/479
              • No. 480
            • Jahrgang 1994
              • No. 481-484
              • No. 485/486
              • No. 487-492
            • Jahrgang 1995
              • No. 493/494
              • No. 495
              • No. 496-498
              • No. 499-504
        • WWW-Ausgabe
          • Burgeriana
          • FORVM EXTERNVM
          • Islam-Diskurs
          • Philosophie im Kontext
          • Schöne Literatur für die Zukunft
          • Vom und fürs FORVM
            • ... und übers FORVM
          • Zur Zeitgeschichte der Zukunft
      • F?HN
        • Heft 6
        • Heft 7/8
        • Heft 9
        • Heft 10/11
        • Heft 12
        • Heft 13+14
        • Heft 15
        • Heft 16
        • Heft 17
        • Heft 18
        • Heft 19/20
        • Heft 21
        • Heft 22
        • Heft 23+24
        • Heft 25
        • Postkarten
      • Grundrisse
        • Jahrgang 2002
          • Nummer 1
          • Nummer 2
          • Nummer 3
          • Nummer 4
        • Jahrgang 2003
          • Nummer 5
          • Nummer 6
          • Nummer 7
          • Nummer 8
        • Jahrgang 2004
          • Nummer 9
          • Nummer 10
          • Nummer 11
          • Nummer 12
        • Jahrgang 2005
          • Nummer 13
          • Nummer 14
          • Nummer 15
          • Nummer 16
        • Jahrgang 2006
          • Nummer 17
          • Nummer 18
          • Nummer 19
          • Nummer 20
        • Jahrgang 2007
          • Nummer 21
          • Nummer 22
          • Nummer 23
          • Nummer 24
        • Jahrgang 2008
          • Nummer 25
          • Nummer 26
          • Nummer 27
          • Nummer 28
        • Jahrgang 2009
          • Nummer 29
          • Nummer 30
          • Nummer 31
          • Nummer 32
        • Jahrgang 2010
          • Nummer 33
          • Nummer 34
          • Nummer 35
          • Nummer 36
        • Jahrgang 2011
          • Nummer 37
          • Nummer 38
          • Nummer 39
          • Nummer 40
        • Jahrgang 2012
          • Nummer 41
          • Nummer 42
          • Nummer 43
          • Nummer 44
        • Jahrgang 2013
          • Nummer 45
          • Nummer 46
          • Nummer 47
          • Nummer 48
        • Jahrgang 2014
          • Nummer 49
          • Nummer 50
          • Nummer 51
          • Nummer 52
          • Veranstaltungen
        • Jahrgang 2015
          • Jour Fixe
          • Lesestoff
            • Artikel im Internet
            • Buchbesprechungen
          • Veranstaltungen
        • Jahrgang 2016
          • Lesestoff
            • Artikel im Internet
            • Buchbesprechungen
          • Veranstaltungen
        • Texte außerhalb der Grundrisse
      • Internationale Situationniste
        • Numéro 1
        • Numéro 2
        • Numéro 3
        • Numéro 4
        • Numéro 5
        • Numéro 6
        • Numéro 7
        • Numéro 8
        • Numéro 9
        • Numéro 10
        • Numéro 11
        • Numéro 12
        • Schriften der Situationisten
        • Filme von Guy Debord
      • MOZ
        • Jahrgang 1985
          • Nummer 10
          • Nummer 12
          • Nummer 4
        • Jahrgang 1986
        • Jahrgang 1987
          • Nummer 15
          • Nummer 16
          • Nummer 17
          • Nummer 18
          • Nummer 19
          • Nummer 20
          • Nummer 21
          • Nummer 22
          • Nummer 23
          • Nummer 24
          • Nummer 25
        • Jahrgang 1988
          • Nummer 26
          • Nummer 27
          • Nummer 28
          • Nummer 29
          • Nummer 30
          • Nummer 31
          • Nummer 32
          • Nummer 33
          • Nummer 34
          • Nummer 35
          • Nummer 36
        • Jahrgang 1989
          • Nummer 37
          • Nummer 38
          • Nummer 39
          • Nummer 40
          • Nummer 41
          • Nummer 42
          • Nummer 43
          • Nummer 44
          • Nummer 45
          • Nummer 46
          • Nummer 47
        • Jahrgang 1990
          • Nummer 48
            • Beilage
          • Nummer 49
          • Nummer 50
          • Nummer 51
          • Nummer 52
          • Nummer 53
          • Nummer 54
          • Nummer 55
          • Nummer 56
          • Nummer 57
          • Nummer 58
      • radiX
        • Nummer 1
        • Nummer 2
        • Nummer 3
        • Nummer 4
        • Flugblätter
        • Aussendungen
        • Texte
      • Risse
        • Risse 1
        • Risse 2
        • Risse 3
        • Risse 4
        • Risse 5
        • Risse 6
        • Risse 7
      • Streifzüge
        • Print-Ausgaben
          • Jahrgänge 1996 - 2000
            • Jahrgang 1996
              • Heft 1/1996
              • Heft 2/1996
            • Jahrgang 1997
              • Heft 1/1997
              • Heft 2/1997
              • Heft 3/1997
              • Heft 4/1997
            • Jahrgang 1998
              • Heft 1/1998
              • Heft 2/1998
              • Heft 3/1998
              • Heft 4/1998
            • Jahrgang 1999
              • Heft 1/1999
              • Heft 2/1999
              • Heft 3/1999
              • Heft 4/1999
            • Jahrgang 2000
              • Heft 1/2000
              • Heft 2/2000
              • Heft 3/2000
              • Heft 4/2000
          • Jahrgänge 2001 - 2010
            • Jahrgang 2001
              • Heft 1/2001
              • Heft 2/2001
              • Heft 3/2001
            • Jahrgang 2002
              • Heft 1/2002
              • Heft 2/2002
              • Heft 3/2002
            • Jahrgang 2003
              • Heft 1/2003
              • Heft 2/2003
              • Heft 3/2003
            • Jahrgang 2004
              • Heft 30
              • Heft 31
              • Heft 32
            • Jahrgang 2005
              • Heft 33
              • Heft 34
              • Heft 35
            • Jahrgang 2006
              • Heft 36
              • Heft 37
              • Heft 38
            • Jahrgang 2007
              • Heft 39
              • Heft 40
              • Heft 41
            • Jahrgang 2008
              • Heft 42
              • Heft 43
              • Heft 44
            • Jahrgang 2009
              • Heft 45
              • Heft 46
              • Heft 47
            • Jahrgang 2010
              • Heft 48
              • Heft 49
              • Heft 50
          • Jahrgänge 2011 - 2020
            • Jahrgang 2011
              • Heft 51
              • Heft 52
              • Heft 53
            • Jahrgang 2012
              • Heft 54
              • Heft 55
              • Heft 56
            • Jahrgang 2013
              • Heft 57
              • Heft 58
              • Heft 59
            • Jahrgang 2014
              • Heft 60
              • Heft 61
              • Heft 62
            • Jahrgang 2015
              • Heft 63
              • Heft 64
              • Heft 65
            • Jahrgang 2016
              • Heft 66
              • Heft 67
              • Heft 68
            • Jahrgang 2017
              • Heft 69
              • Heft 70
              • Heft 71
            • Jahrgang 2018
              • Heft 72
              • Heft 73
              • Heft 74
            • Jahrgang 2019
              • Heft 75
              • Heft 76
              • Heft 77
            • Jahrgang 2020
              • Heft 78
              • Heft 79
              • Heft 80
          • Jahrgänge 2021 - 2030
            • Jahrgang 2021
              • Heft 81
              • Heft 82
              • Heft 83
            • Jahrgang 2022
              • Heft 84
              • Heft 85
              • Heft 86
            • Jahrgang 2023
              • Heft 87
              • Heft 88
            • Jahrgang 2024
              • Heft 89
        • WWW-Ausgabe
          • Jahrgang 2015
          • Jahrgang 2016
          • Jahrgang 2017
          • Jahrgang 2018
          • Jahrgang 2019
          • Jahrgang 2020
          • Jahrgang 2021
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2024
          • Jahrgang 2025
      • Weg und Ziel
        • Jahrgang 1997
          • Heft 1/1997
          • Heft 2/1997
          • Heft 3/1997
          • Heft 4/1997
          • Heft 5/1997
      • Wurzelwerk
        • Jahrgang 1981
          • Wurzelwerk 1
          • Wurzelwerk 2
          • Wurzelwerk 3
          • Wurzelwerk 4
          • Wurzelwerk 5
          • Wurzelwerk 6
        • Jahrgang 1982
          • Wurzelwerk 7
          • Wurzelwerk 8
          • Wurzelwerk 9
            • Kamptaler Öko-Nachrichten
          • Wurzelwerk 10
          • Wurzelwerk 11
            • Sondernummer 4/82
          • Wurzelwerk 12
          • Wurzelwerk 13
          • Wurzelwerk 14
            • Wurzelwerk Extra
          • Wurzelwerk 15
          • Wurzelwerk 16
            • Kamptaler Öko-Nachrichten 2/82
          • Wurzelwerk 17
        • Jahrgang 1983
          • Wurzelwerk 18
            • Wr. Neustädter Stattblatt
          • Wurzelwerk 19
          • Wurzelwerk 20
          • Wurzelwerk 21
            • Kamptaler Öko-Nachrichten 1/83
          • Wurzelwerk 22
          • Wurzelwerk 23
          • Wurzelwerk 24
          • Wurzelwerk 25
          • Wurzelwerk 26
          • Collagen 83
        • Jahrgang 1984
          • Wurzelwerk 27
          • Wurzelwerk 28
          • Wurzelwerk 29
          • Wurzelwerk 30
          • Wurzelwerk 31
          • Wurzelwerk 32
          • Wurzelwerk 33
          • Wurzelwerk 34
          • Wurzelwerk 35
        • Jahrgang 1985
          • Wurzelwerk 36
          • Wurzelwerk 37
          • Wurzelwerk 38
          • Wurzelwerk 39
          • Wurzelwerk 40
    • Gruppen
      • Café Critique
        • 1981 - 1990
          • Jahr 1988
        • 1991 - 2000
          • Jahr 1995
          • Jahr 1996
          • Jahr 1997
          • Jahr 1998
          • Jahr 1999
          • Jahr 2000
        • 2001 - 2010
          • Jahr 2001
          • Jahr 2002
          • Jahr 2003
          • Jahr 2004
          • Jahr 2005
          • Jahr 2006
          • Jahr 2007
          • Jahr 2008
          • Jahr 2009
            • Pressespiegel für ?Free Gaza from Hamas?
          • Jahr 2010
        • 2011 - 2020
          • Jahr 2011
          • Jahr 2012
          • Jahr 2013
          • Jahr 2014
          • Jahr 2015
          • Jahr 2016
          • Jahr 2017
          • Jahr 2018
          • Jahr 2019
      • LICRA
        • Über LICRA
        • Internationale Büros
        • Personen
        • Unterstüzen
        • Projekte
        • Publikationen
        • Veranstaltungen
    • PublizistInnen
      • Amelie Lanier
        • Transformation Osteuropas
        • Lateinamerika
        • Geschichte (19. Jhd.)
          • 1. Zur Wirtschaftsgeschichte Österreich-Ungarns
          • 2. Andere
        • Das Kapital, Band I ? Protokolle
          • 1. Abschnitt
          • 2. Abschnitt
          • 3. Abschnitt
          • 4. Abschnitt
          • 5. Abschnitt
          • 6. Abschnitt
          • 7. Abschnitt
          • Nachtrag: Histomat
        • Sonstiges
          • Antifaschismus
          • Ein Haus in Wien
          • FPÖ
        • Konferenz zur Neuen Rechten in Europa 2011
        • Reiseberichte
          • Russia and Ukraine
            • European Part
            • The Black Sea coast
            • The Russian Orthodoxy
          • The Hungarians outside the borders of Hungary
      • Robert Zöchling
  • Editoriales
    • Projekte
    • Unterstützung
    • Kooperation
    • Medienecke
  • Links
    • Archive & Bibliotheken
    • Buchverlage
    • Gruppen & Organisationen
    • Radio & Podcast
    • TV & Video
    • Webmedien
    • Zeitschriften und Zeitungen
    • Artwork
    • Bewegung im Raum
    • Veranstaltungsorte
  • Irritationsbedarf
  • Kritische Revue & Aktualitäten
  • AutorInnen
  • Sprachen der Website [de] Deutsch [en] English [es] Español [fr] français [hbo] ?????????? [hu] magyar [it] italiano [nl] Nederlands [pl] polski [pt] Português

Context XXI unterstützen
Sie wollen mehr kritische Texte online lesen? Werden Sie förderndes Mitglied!
Kritik hat viele Gesichter
AutorInnen

Friedrich Achleitner

Geboren am 23. Mai 1930, gestorben am 27. März 2019

AutorInnen

Tomasz Konicz

Geboren am 17. Mai 1973 ? Geboren 1973. Studierte u.a. Geschichte, Soziologie, Philosophie. Freier Journalist mit Schwerpunkt Osteuropa. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: Aufstieg und Zerfall des Deutschen Europa (2015).

AutorInnen

Günther Friesinger

Geboren am 4. Mai 1973

Kritische Kooperative
Streifzüge

Schattenspringer der Koalition

Franz Schandl

Die Zeit des Geplänkels und der Sondierungen ist vorbei. Seit 21. November wird nun offiziell und echt verhandelt. Sozialdemokraten, Christkonservative und liberale Neos versuchen sich an der Bildung einer Koalitionsregierung. In Haupt- und Untergruppen will man sich auf ein detailliertes Regierungsprogramm einigen. Anfang nächsten Jahres soll die neue Regierung stehen. Der eherne Zwang zu (?)

Streifzüge

Die Herrschaft des Unverschämten

Franz Schandl

Natürlich ist es frappierend, wie viel Primitivität und Impertinenz so einfach Fuß fassen können. Doch zentral bleiben nach wie vor die unbeantwortete Fragen: Warum verhalten sich seine Anhänger wie sie sich verhalten? Warum wählen sie ihn? Was formt diese Wähler zu Fans? Die Fanatiker fallen ja nicht vom Mars, sie sind die logischen Produkte der entwickeltesten kapitalistischen Demokratie auf (?)

Streifzüge

Korrektur der Korrespondenzen
oder:
das gewisse Missverhältnis im privaten wie öffentlichen Raum als kapitalinduzierte Erscheinung

Emmerich Nyikos

1. Was sich unter der Oberfläche zu verbergen pflegt, das ist dem naiven Blick für gewöhnlich entzogen. Man muss dann schon ein wenig tiefer gehen, um bemerken zu können, wie sich die Sache in ihrem Wesen verhält, d.h. bezüglich ihrer inhärenten Tendenzen. Sieht man nun aber unter die Oberfläche der bürgerlichen Gesellschaft, der kapitalistischen Produktion ? der Oberfläche des Geldes und (?)

FORVM

Die Macht der Rhetorik und der künstlichen Intelligenz

Xavier Alcober ? Ramon Sensano Bayerri

Günther Anders analysierte eingehend die binäre Beziehung zwischen Mensch und Maschine und gab einen Ausblick auf eine Zukunft, die sich allmählich und unumkehrbar abzuzeichnen scheint. Hier geht es zum spanischen Original dieses Beitrags Die Rhetorik ist eine geschätzte Kompetenz, die eng mit dem Menschen verbunden ist, aber diese Situation könnte sich ändern. In diesem Artikel wird (?)

FORVM

El poder de la retórica y la
inteligencia artificial

Xavier Alcober ? Ramon Sensano Bayerri

Günther Anders analizó con detalle la relación binaria humano-máquina y presagió un futuro que parece materializarse de forma gradual e irreversible. Haga clic aquí para ver la traducción al alemán,facilitada por Ramon Sensano Bayerri La retórica es una preciada competencia estrechamente vinculada al ser humano, pero esta situación podría evolucionar. En el presente artículo se hace una (?)

FORVM

Ich bin der Welt abhanden gekommen

Wiener Theaterfrühlingsbummel 2025
Jürg Jegge

Manchmal ist es wirklich zum Abhandenkommen. Der Welt und ihrer ganzen Widersprüchlichkeit und Unsicherheit ins Auge zu blicken, ist im Augenblick nicht eben leicht. Da steckt manch ein Zeitgenossy (so hätte Phettberg wohl gegendert) den Kopf in den Sand. Manche auch in den Kultursand. Was machen diese Genossys mit ihren Katastrophen? Und was machen die mit ihnen? Dazu ein paar (?)

Kritisches Archiv
Grundrisse
Oktober
2015

Ein Artikel auf http://lowerclassmag.com zum Massaker in Ankara

Grundrisse

Wir möchten euch auf einen Augenzeugenbericht vom Massaker in Ankara aufmerksam machen. Der Text spricht für sich. lowerclassmag.com

Grundrisse
Dezember
2015

Einladung zur Veranstaltung: Weinnacht & Kaufrausch & Dickmann

Grundrisse

Wann? 21. Dezember 2015 19:00 Uhr WO? Amerlinghaus, Raum 4, Stiftgasse 8, 1070 Wien Die gruppe grundrisse und die edition kritik & utopie im mandelbaum verlag laden recht herzlich zum weinnachts-kaufrausch ins amerlinghaus! Ab 19 uhr gibt es die möglichkeit, bücher aus dem grundrisse-fundus (?)

Grundrisse
Januar
2016

Interview mit Karl Reitter zur Neuen Marx-Lektüre

Grundrisse

Das Interview wurde vom ?Schattenblick? am 6. November 2015 in Hamburg-Eimsbüttel geführt. Ihr findet es hier

Grundrisse
Januar
2016

Diskussionsveranstaltung: Gesellschaftskritik aktuell ? Welche Theorie und welche Begriffe für welchen Kampf?

Grundrisse

Mit Detlef Hartmann, Karl Reitter und Gerhard Hanloser Ort: Berlin, Buchladen Schwarze Risse, Gneisenaustr. 2a (U Mehringdamm) Zeit: Donnerstag, 11. Februar 2016 20:00 Uhr Detlef Hartmann und Karl Reitter sind radikale Gesellschaftskritiker, die sich auf einen dynamischen Begriff des Kapitals (?)

Grundrisse
April
2016

Vortrag in Frankfurt: Karl Marx ? Philosoph der Befreiung oder Theoretiker des Kapitals?

Grundrisse

Klasse ? Macht ? Kampf im April mit einem Vortrag von Karl Reitter mit dem Titel: ?Karl Marx ? Philosoph der Befreiung oder Theoretiker des Kapitals?? Dienstag, 12. April 2016, 19:30 Uhr im Klapperfeld, Klapperfeldstraße 5 60313 Frankfurt Der Titel des Vortrags bezieht sich auf den von Karl (?)

Grundrisse
Oktober
2015

Buchbesprechung von Gerhard Hanloser: David Graeber: Bürokratie

Anarchisten, das sind doch die Helfershelfer der Neoliberalen mit ihrem Ruf nach schrankenloser Freiheit, Eigenverantwortung und ihrer Staatskritik, die nur im Abbau staatlicher Leistungen münden kann. So weiß jeder Stalinist zu erzählen. Und so weiß es auch der ein oder andere Linksliberale, (?)

Es geht um's Ganze
2° Institute
radiX
Juni
1999

Eine ökologische Krise auf dem Balkan zeichnet sich ab!

Simon Pils

Daß Kriege oder auch nur die Vorbereitung von Kampfhandlungen enorme Folgen für die Menschen beziehungsweise für die Umwelt haben, ist bekannt. Ob es sich um den Einsatz des Entlaubungsmittels Agent Orange im Vietnamkrieg handelte, oder um russische Atom-U-Boote, die im Hafen von Murmansk vor (?)

Streifzüge
September
2020

Verhängnis ohne Perspektive?

Andreas Exner

Wir leben in eigentümlichen Zeiten. Eigentümlich, weil sie nicht mehr wie der Anklang von etwas Besserem tönen oder wie der Vorabend einer noch kaum geahnten Katastrophe dämmern, noch wie der gewöhnliche Lauf der Dinge ihren Weg nehmen, sondern weil sie als Verhängnis auf uns zu lasten scheinen: (?)

Grundrisse
März
2005

Ein paar Gedanken über Unverträglichkeiten zwischen ökologischem und link(sradikal)em Denken

im Anschluss an die Lektüre von Saral Sakars und Bruno Kerns Manifest ?Ökosozialismus oder Barbarei?
Bernhard Dorfer

Vorweg: Zur Charakterisierung der Lage des Ökosystems Erde, wie sie in diesem Manifest gegeben wird, kann ich nicht wirklich in eine substantielle Diskussion einsteigen. Dazu fehlen mir einfach die genauen Kenntnisse, die wie stets wohl nur in einer länger dauernden Auseinandersetzung mit der (?)

Streifzüge
Juni
2013

Wozu Entwicklung?

Tanzania, das Kupfer, und ein Ende des Kapitalismus
Andreas Exner

Entwicklung war eine große Erzählung. Zu groß. Noch bis vor Kurzem galt ihr alles. Nachhaltig sollte sie sein, ein Segen für die Menschheit. Während die EU zusammen mit dem Internationalen Währungsfonds und der Europäischen Zentralbank ihre Ränder kurz und klein schlägt, verdampft die dünn (?)

Streifzüge
September
2019

Im Kontinuum des Lärms

Franz Schandl

Lärm dokumentiert die industrielle Bewaffnung der Gesellschaften, zeigt welche Schlachten der Alltag so schlägt. Wir sind befangen im Sound des Kapitals. Wird es wirklich lauter oder werden wir bloß älter? Sind wir gar wehleidig? Vielleicht ist es ja ein Zeichen fortschreitender (?)

Realisiert mit SPIP von Robert Zöchling basierend auf dem Design WyntonMagazine theme von Michael Oeser
©2025 JGuitar.com